Unsere Mission
1
Wir bieten ganzheitliche Lösungen für das Personalmanagement der Zukunft
Von der Mitarbeitergewinnung bis zur Bindung unterstützen wir Unternehmen bei der Schaffung einer internationalen und multikulturellen Organisation.
2
Wir entwickeln Chancen
Unsere Motivation ist die Schaffung nachhaltiger Lebens- und Unternehmensperspektiven für ein reibungsloses fachliches und soziales Miteinander und den Erfolg für Unternehmen und Menschen.
3
Wir sind dem Wandel verpflichtet
Wir empfinden den demographischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen als Grundlage für einen Aufbruch in eine neue und offene Gesellschaft.
4
Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Rekrutierung
Durch gezielte Förderung von Schulungs- und Ausbildungsprogrammen tragen wir zum Ausgleich des Brain Drain bei.
5
Wir schaffen bleibende Werte
Mit unserem Leistungsangebot liefern wir einen wichtigen Beitrag zur Wertgewinnung auf allen Ebenen: in regionalen und nationalen Unternehmen, in der Gesellschaft und beim einzelnen Menschen.
Wir stehen für eine Zukunft ohne Grenzen, die in der Toleranz, Respekt und Offenheit selbstverständlich und mit Freude täglich gelebt und erlebt werden.

Der Fachkraftmangel
Unser Lösungsansatz für den steigenden Fachkräftemangel in Deutschland.
Um die momentane Situation zu verbessern schlägt Approch nicht nur sprachlich die Brücke zwischen Westeuropa (Approach) und dem französischsprachigen Afrika (approcher). Wir haben ein Konzept zur Aufrüstung und Einwanderung
von Fachkräften aus der Côte d‘Ivoire & Arbeitgeber in Deutschland erstellt:
Eine faire, steuerbare, zielgerichtete & begleitete,
nachhaltige Fachkräfteeinwanderung
Unser Team
Internationale Fachkräfte-einwanderung
-
Aber richtig
Unser Team
Zur Sicherstellung eines nachhaltigen Fachkräftezuwachses bedarf es sehr guter Kenntnisse des ausländischen Arbeitsmarktes, sowie qualifizierte Ansprechpartner Vorort. Die erste Herausforderung des Prozesses ist die Persomgewinnung. Mit dem erfolgreichen Recruitment beginnt dann die professionelle Vorbereitung und Qualifizierung der Fachkräfte.
Die zweite große Herausforderung ist das Erfüllen der berufsbedingten Anforderungen und dem Überwinden der bürokratischen Hürden. Wenn dies alles gemeistert wurde bleiben die letzten Herausforderungen im Onboarding- und Integrationsprozess.
Arbeitstechnische und fachliche Eingliederung werden in Deutschland nach Qualitätsrichtlinien ausreichend geleistet, jedoch mangelt es aufgrund der sehr knappen und teuren Personalressourcen an einem nachhaltigen Integrationsprozess zur Bindung der neugewonnenen Fachkräfte.
Dies bestätigen Studien zur Integration der Fachkräfte aus Drittstaaten und belegen die notwendige nachhaltige Begleitung aller Prozessschritte bis zur Integration der gewonnen Pflegefachkräfte.
Eine große Anzahl der gewonnenen Fachkräfte haben den deutschen Arbeitsmarkt wieder verlassen.
Als Personalberatung bieten wir einen nachhaltigen Full-Service-Prozess an. Inhalt ist die Auswahl, Vorbereitung und Qualifizierung der Fachkräfte im Heimatland sowie die professionelle Begleitung des Onboardings und der Integration in Deutschland. Nach unserer Erfahrung kann nur so die Bindung der neugewonnenen Fachkräfte erfolgreich realisiert werden.